Touch » Historie » Version 1
  Maximilian Seesslen, 24.08.2022 10:41 
  
| 1 | 1 | Maximilian Seesslen | h1. Touch  | 
|---|---|---|---|
| 2 | |||
| 3 | h2. Eval  | 
||
| 4 | |||
| 5 | Der TSC2007 loest beim Druecken und Loslassen des Displays Interrupts aus.  | 
||
| 6 | Das Auslesen der Koordinaten loest selbst Interrupts aus.  | 
||
| 7 | Diese muessen waerend dem Auslesen gesperrt sein.  | 
||
| 8 | Ueber die Z-Werte kann Druecken oder Loslassen ermittelt werden. Bei leichter Beruehrung koennen einige Events verloren gehen (zittern der Interrupts).  | 
||
| 9 | Es sollen nur Aenderungen beim Auslesen bewertet werden (Filterung beim Auslesen vs. Interrupts?).  | 
||
| 10 | |||
| 11 | Die Touch-Klasse hat 3 Signale; pressed, released, clicked.  | 
||
| 12 | Ophio kann diese entsprechend verdrahten.  | 
||
| 13 | CBringup kann sie auch verdrahten und wartet auch ein clicked mit entsprechenden koordinaten.  | 
||
| 14 | |||
| 15 | Die Signale werden in der Main-Event-Loop ausgefuehrt, ein CRing/Event-Speicher ist nicht notwendig.  |